Kennenlernstunde zum Lachyoga
Bei den DRK-Gesundheitsprogrammen steht die Freude an der Bewegung immer ganz vorne, drum wird auch in den DRK-Gymnastikgruppen und beim Aktivierenden Hausbesuch viel gelacht.

Vergangenen Donnerstag hatten die ehrenamtlichen DRK-Übungsleiterinnen dann die Möglichkeit das sogenannte „Lachyoga“ kennenzulernen. Bei der Fortbildung stellte Lachyoga-Leiterin Heike Böck die Technik des Lachens ohne Grund vor. Zunächst theoretisch. Fragen wie „Was bewirkt das Lachen in meinem Körper?“ und „Warum ist Lachen gesund?“ wurden beantwortet. Anschließend konnte das Lachyoga dann auch praktisch ausprobiert werden. Klatschübungen gingen mit Atemtechnik Hand in Hand. Spielerisch wurde das innere Kind geweckt und das Selbstvertrauen gestärkt. Mit gruppendynamischen Lachübungen, nach Anleitung ausgeführt, ging das grundlose Lachen bei den Teilnehmerinnen schnell in ein natürliches Lachen über. Lachyoga erfordert es, über seinen eigenen Schatten zu springen. Wer es jedoch schafft, sein Denken auszuschalten und grundlos in der Gruppe mitzulachen wird den Effekt relativ schnell merken. Die Lebensfreude ist spürbar größer wenn wir Dinge positiv sehen. Lachyoga ist ein Weg zu diesem Ziel. So konnten die DRK-Übungsleiterinnen viele tolle Anregungen für sich und Ihre Teilnehmer mitnehmen, sodass in Zukunft vielleicht sogar noch mehr (als ohnehin schon) gelacht werden wird. Informationen zu den DRK-Gesundheitsprogrammen erhalten Sie bei Emma Sapper unter Telefon 07321 3583-27.